Schulleben Mittelschule
Einblick in die Welt des Radios – Die 6a zu Besuch bei Radio Plassenburg
Die Schülerinnen und Schüler der 6a der Maintalschule Mainleus besuchten mit Förderlehrerin Tessa Streng und Schulleiterin Anja Buchdrucker den lokalen Radiosender Radio Plassenburg. Dort erhielten sie von Lisa Reichel und Markus Weber von der Morgenshow wertvolle Einblicke in die Arbeit von Radiomoderatoren und konnten sogar live über ihr Schulprojekt „MainCast“ berichten. Die Profis gaben ihnen Tipps zur Stimmführung, Betonung und Sprechweise, die sie nun gezielt in ihren eigenen Podcast einfließen lassen.
„MainCast“ – Ein innovatives Schulprojekt
Jeden Donnerstag in der 7. und 8. Stunde trifft sich die Fördergruppe mit Tessa Streng im „Studio“, um ihren Schulpodcast zu produzieren. In einer Redaktionssitzung werden Themen demokratisch festgelegt, anschließend recherchieren die Schülerinnen und Schüler mit iPads oder laden Experten für Interviews ein.
In der Aufnahmephase liegt der Fokus auf klarer Artikulation und spannendem Erzählen. Die Förderlehrerin unterstützt die Jugendlichen gezielt dabei, ihre Ausdrucksfähigkeit zu verbessern. Die fertigen Folgen werden über die Schullautsprecher ausgestrahlt und informieren die gesamte Maintal Grund- und Mittelschule in Mainleus.
Mehr als nur Sprachförderung
Das Projekt ist weit mehr als eine klassische Förderung – die Schülerinnen und Schüler fühlen sich als echte Journalisten und verbessern dabei ganz natürlich ihre sprachlichen und sozialen Fähigkeiten. Sie lernen, sich klar auszudrücken, sicher vor dem Mikrofon zu sprechen und Inhalte spannend aufzubereiten. Durch innovative Umsetzung zeigt „MainCast“, wie motivierend moderne Sprachförderung sein kann. Der Besuch bei Radio Plassenburg brachte zusätzlich wertvolle Inspirationen – wer weiß, vielleicht entdeckt hier jemand seine Leidenschaft fürs Radio!
Musik weckt Gefühle: Konzerterlebnis mit Kinderstar „Checker Tobi“
Am Donnerstag, 17.10.2024 besuchten die Schüler der Klassen 5a, 5b und 6a der Mittelschule Mainleus das Schülerkonzert der Bamberger Symphoniker in der Konzerthalle Bamberg.
Ein besonderes Highlight war die Moderation des Konzerts durch den bekannten Fernsehmoderator Tobias Krell, besser bekannt als „Checker Tobi“, der in seiner Sendung Fragen und Phänomene für Kinder „abcheckt“ und diese verständlich erklärt.
Die Bamberger Symphoniker spielten während ihres einstündigen Konzerts klassische Musikstücke von Mahler bis Tschaikowsky und zeigten den ca. 1200 jungen Zuhörern, dass „Musik die ultimative Sprache der Gefühle“ ist. Hautnah erlebten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Mainleus Checker Tobi, als dieser zwei Jugendliche unserer Mittelschule zu ihren Gefühlen befragte, die sie während der Musikstücke empfunden haben. Die musikalische Untermalung eines Gruselvideos durch das Orchester brachte den Saal zum Toben.
Checker Tobi machte mit seiner Moderation das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis für seine Fans und eröffnete ihnen zusammen mit den Bamberger Symphonikern die Welt der klassischen Musik.
Pausenverkauf „Schmeckeria“
Schon im vergangenen Schuljahr war die Schule Mainleus vergeblich auf der Suche nach engagierten Menschen, die einen Pausenverkauf organisieren würden. Nun dachte sich die Schulleiterin Anja Buchdrucker kurzerhand: „Das können wir auch selber!“ und kreierte die „Schmeckeria“. Nach dem Motto „Wir für uns: Schüler engagieren sich für Schüler“ ist seit Ende September jede Woche eine andere Klasse für den Pausenverkauf zuständig. Den Start machten die Ältesten der V2-Klasse mit Pizzabrötchen, bis kurz nach Weihnachten auch unsere Neuzugänge in den 1. Klassen im Einsatz sein werden. Dabei entscheiden die Kinder und Jugendlichen selbst, ob sie einen Wochentag in der großen Pause verkaufen oder ob sie sich auch mehr Tage zutrauen.
Je nach Ideen der Klassen ist das Angebot bunt gemischt: von Gemüsespießen über Hot Dogs, Muffins, Cupcakes und Kuchen war bisher alles geboten. Die Planung des Angebots, Aufstellung des Einkaufszettels und die Produktion mit dem Verkauf liegt stets in Schülerhand. Die Kids freuten sich zunächst, dass vermeintlich Unterricht ausfällt. Die Pausenverkäufer kommen dann aber schnell darauf, dass sie neben praktischen Alltagskompetenzen auch weitere Fähigkeiten trainieren, wie Kalkulation, Finanzierung, Bilanzieren usw. Ganz nebenbei wird die Klassenkasse aufgestockt, dazu erleben die Jungen und Mädchen, wie wertvoll sie für die Schulgemeinschaft sind. Und das Wichtigste: Allen Beteiligten macht es auch noch riesigen Spaß.
01.02.2023
Ausflug der Mittelschule auf die Eisbahn Kulmbach
09.01.2023
Besuch der Mittelschule Mainleus in Mödlareuth
Grund- und Mittelschule Mainleus
Schulstraße 1
95336 Mainleus
Tel: 09229 87841
Fax: 09229 87850
sekretariat@schule-mainleus.net